Camp King
Das Camp King oder auch (U.S. Military Intelligence Service Center at Oberursel) genannt war ein Militärstützpunkt der US-Armee in Oberursel (Taunus) bei Frankfurt am Main. Zur Zeit des 2.Weltkrieges war das 15 Hektar große Areal ein Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe des Dritten Reiches. Heute befindet sich auf dem Gelände ein Wohngebiet. Benannt wurde das Camp King nach Colonel Charles B. King.
1946 übernahm die US-Armee das Lager.Im gleichen Jahr begann die Nutzung durch den US-amerikanischen Geheimdienst Office of Strategic Services (OSS). Der OSS ist der Vorläufer der heutigen CIA. Ebenfalls war zu der Zeit im Camp King der Vorläufer des heutigen BND vertreten. Damals agierte er unter dem Namen „die Organisation Gehlen“. Am 6. Dezember 1947 bezog Reinhard Gehlen, Ex-Major der Wehrmacht, mit ausgewählten Mitarbeitern die ehemalige „Reichssiedlung Rudolf Hess“ in Pullach. In den 1950er Jahren führte die CIA im Camp King auch Menschenversuche zur Gehirnwäsche durch. Unter dem Decknamen Artischocke wurden im nahegelegenen Haus Waldhof in Kronberg im Taunus sowjetische Agenten in geheimen Experimenten mittels Drogen, Hypnose und Folter zur Preisgabe von Informationen gezwungen.
Mehr zu Operation Artischocke:
Kubark-Manual made in Germany?
Mehr zu der CIA:
CIA – Central Intelligence Agency
Mehr zum BND
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Camp_King
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/162186/index.html