Tarnfirmen des BND
Der BND unterhält in Deutschland zahlreiche Tarnfirmen. Hier einige Beispiele:
- Amt für Militärkunde (Bundeswehrsoldaten, die für den BND arbeiten)
- Bundesstelle für Fernmeldestatistik (ist eine Tarnbezeichnung für Liegenschaften und Empfangsstellen der ehemaligen Abteilung II und aktuellen Abteilung Technische Aufklärung (TA) .Sie befasst sich mit fernmelde- und informationstechnischer Aufklärung durch Filterung internationaler Kommunikationsströme)
- Institut für Nachrichtentechnik (z.B. die „Weberei“ in Haar. Schule des BND an der Wasserburger Str. 43–47 im Landkreis München)
- Zeman Flugtechnik und Logistik München GmbH (die Firma ist der offizielle Betreiber des BND Dienstflugzeugs (Registrierung D-AZEM)
- Amt für Auslandsfragen
- Ärztlicher und Sozialer Dienst für Bundesdienststellen (München)
- Bundesstelle für Sondervermögen (München)
- Amt für Schadensabwicklung
- GARNER Stiftung in München (hinter der Garner-Stiftung verbirgt sich laut Geheimdienstexperten Schmidt-Eenboom wahrscheinlich ein „Versorgungswerk für herausgelöste oder verhaftete BND-Agenten und ihre Familien“.)
- Thiele und Friedrichs in München (wurde bekannt für Zahlungen an den Informanten Rafid al-J., Deckname Curveball. Dieser behauptete, der Irak sei im Besitz von Massenvernichtungswaffen)
- BND-Abteilung Verbindungsstelle 61 (diese Abteilung unterhält unter anderem Kontakt zu der CIA Außenstelle in Wiesbaden)
- BVOE-Management (München) (BND T-Systems -Netzwerk,die Firma „Informationsbörse“ könnte eine Tarnfirma des BND sein)
- Hauptstelle für Befragungswesen (HBW) (offiziell aufgelöst.In circa 13 der zentralen Aufnahmelager der Bundesrepublik wurden alle Flüchtlinge und Asylbewerber über Gegebenheiten in ihren Heimatländern befragt. Solche Vernehmungen soll es aber an anderen Orten weiterhin geben)
- Botschaften der Bundesrepublik Deutschland (in jeder Botschaft sitzt auch Geheimdienstpersonal)

Bundesstelle für Fernmeldestatistik in Husum. Sie ist mittlerweile geschlossen. Vermutlich ist die Einheit nach Berlin in den BND-Neubau umgezogen. https://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/besuch-beim-bundesnachrichtendienst-so-lebte-das-team-in-husum-id21680852.html
Dienststellen des Bundes mit denen der Bundesnachrichtendienst zusammenarbeitet:
- Kommando Strategische Aufklärung
- Universität der Bundeswehr München (UniBw München)
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Fraunhofer-Institute FKIE und FHR, ehemals Forschungsinstitute der Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften FGAN in Wachtberg bei Bonn (Institute zur Erforschung neuer Radar- und Kryptoverfahren für militärische Anwendungen, finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Verteidigung
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesnachrichtendienst#Dienststellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesstelle_für_Fernmeldestatistik#Außenstellen_(Auswahl)
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8649425.html
http://www.carta.info/1865/arbeitet-t-systems-fuer-den-bnd/
https://www.sigint-group.org/index.php?thread/21-bnd-liegenschaften/&pageNo=23